Packaging system for the food industry

Testen von Serienmaschinen mit hoher Variantenvielfalt anhand eines digitalem Zwillings

Case Study, Systemarchitektur und Softwareentwicklung

Änderungen und Erweiterungen der Maschinensoftware erfordern umfassende Funktionstests, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dank der modularen Softwarelösung, die eine breite Maschinenvielfalt abdeckt, können alle relevanten Varianten berücksichtigt werden. Dennoch stellen die Verfügbarkeit der verschiedenen Maschinenkonfigurationen für Tests sowie die effiziente Ressourcennutzung während der Testdurchführung eine anspruchsvolle Herausforderung dar.

 

Vimotech know-how for the project goal. The solution

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Testsystems, das sämtliche Maschinenfunktionen automatisiert überprüft. Die zu testenden Zielsysteme umfassen sowohl einen bestehenden digitalen Zwilling als auch eine reale Maschine. Die Funktionalität der Software wird durch folgende Tests validiert:

  • Download des neuesten Softwarestandes aus dem Repository
  • Laden der Software in SPS
  • Laden von Prozess- und Maschinendaten
  • Setzen von Aktionen auf der Visualisierung
  • Durchführen von Handfunktionen über die Visualisierung und überwachen von Prozesswerten
  • Starten von Automatikzyklen und Auswerten der Performance-Parameter

 

  • Systemarchitektur 100% 100%
  • Anforderungsanalyse 100% 100%
  • C# Softwareentwicklung 100% 100%
  • SQL 30% 30%
  • Selenium 90% 90%
  • OPC 70% 70%

Umsetzung & Best Practices

Customer-specific automation successes

Zur Automatisierung von Aktionen in einer webbasierten Visualisierung hat sich Selenium als die beste Lösung erwiesen. Mit Selenium lassen sich HTML-Elemente wie Buttons, Texte und andere Objekte gezielt ansteuern. Das Testsystem wird aufgrund seiner Flexibilität als Windows Forms Applikation in C# entwickelt. Für die Überwachung der Prozessdaten in der Steuerung werden diese in der C#-Applikation entweder zyklisch oder ereignisbasiert über OPC abgefragt. Ein Testfall automatisiert somit die Maschineninteraktion und prüft gleichzeitig die Prozesswerte.

1. Breite Expertise

Unsere langjährige Erfahrung in der Programmierung, Inbetriebnahme und Betreuung von Sondermaschinen ermöglicht uns, eine anwenderfokusierte und praktische Lösung zu erarbeiten.

Zudem können wir auch bei Schnittstellentechnologien und Hochsprachensoftwareentwicklung einen wertvollen Input zu Ihrem Projekt liefern.

 

2. Kompakter Leistungsumfang

Unser Anliegen ist Effizienz. So sind wir nur dann anwesend, wann auch wirklich ein Fortschritt erzielt werden kann. Dadurch können wir uns trotz hoher Qualität preislich deutlich vom Mitbewerb abheben. Für uns zählt das Ergebnis!

3. Reflexion und Teamarbeit

Speziell im Bereich Systemarchitektur muss man das Zwischenergebnis ständig evaluieren und manchmal sogar einige Schritte zurück machen. Durch eine reflektierte Arbeitsweise, die laufende Einbindung unserer Kunden entsteht eine optimale Lösung!

Field report

Softwareentwicklung und Inbetriebnahme

Herr Gehmayr hat von Beginn an seine umfassende technische Expertise in das Projekt eingebracht und maßgeblich dazu beigetragen, die optimale Technologieauswahl für unseren automatisierten Integrationstest zu treffen. Seine strukturierte Herangehensweise und sein tiefgehendes Know-how spiegeln sich besonders in der technischen Umsetzung wider, die in jeder Phase des Projekts auf höchstem Niveau erfolgte. Wir danken Herrn Gehmayr für die ausgezeichnete und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

– Richard Wagner

%

Effective

%

Useful

%

Structured